Am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr zeigt das Nienburger Kulturwerk den Film „Glück ist was für Weicheier“ im hauseigenen Saal. Die Filmvorführung ist eine Kooperationsveranstaltung des DASEIN-Hospiz Nienburg e.V., des Palliativstützpunktes Nienburg und Umgebung e.V., der Krebsnachsorge Nienburg e.V. und des Nienburger Kulturwerks.
Der Film von Anca Miruna Lăzărescu aus dem Jahr 2019 zeigt eine vom Leid heimgesuchte Familie und sorgt für viel Gänsehaut: Stefan Gabriel (Martin Wuttke) ist Bademeister und verwitweter Vater zweier sehr unterschiedlicher Töchter. Die 12-jährige Jessica (Ella Frey) wird wegen ihres wenig mädchenhaften Aussehens oft für einen Jungen gehalten und hat mit einer ganzen Reihe Ticks zu kämpfen. Ihre drei Jahre ältere Schwester Sabrina (Emilia Bernsdorf) leidet unter einer schweren Krankheit. Das hübsche und selbstbewusste Mädchen lässt sich dadurch aber nicht daran hindern, die ihr verbleibende Lebenszeit zu genießen. Als sich Sabrinas Zustand dramatisch verschlechtert, ersinnt Jessica einen Plan, um ihre Schwester zu retten.
„Der Film zeigt eindrücklich, wie Krankheit und Sterben Familienstrukturen stark verändern und dass es eben alte und junge Menschen treffen kann“, erklärt Ulrike Buchmann vom DASEIN-Hospiz die Filmauswahl. „Angehörige tragen manchmal viel schwerer an der Krankheit als Betroffene“, ergänzt Ilona Romaus, ebenfalls DASEIN-Hospiz.
Die Filmvorführung beginnt um 11 Uhr, der Einlass ist ab 10.30 Uhr. Sowohl im Vorfeld als auch im Anschluss laden die Kooperationspartnerinnen bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks zu einem Miteinander und Gesprächen im Bistro des Nienburger Kulturwerks ein. Die Veranstaltung ist mittlerweile die 15. gemeinsame Kooperation von DASEIN-Hospiz Nienburg e.V., Krebsnachsorge Nienburg e.V., Palliativstützpunkt Nienburg und Umgebung und dem Nienburger Kulturwerk.
Der Eintritt beträgt 8 Euro. Weitere Informationen und Kartenbestellungen im Nienburger Kulturwerk, Mindener Landstraße. 20, unter Telefon (0 50 21) 9 22 580, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt über die Internetseite des Kulturwerks www.nienburger-kulturwerk.de.