Das Kulturwerk öffnet seine Türen für alle Menschen, die Lust auf einen feministischen Abend haben. Los geht’s mit Bühnenperformences von tollen Sängerinnen und Musikerinnen.
Mit dabei sind u.a. Eugenia (Moderation, Poetry Slam und Table-Quiz), Feministisches Unbehagen Kollektiv, THORD1S, Mizi und Da Riches.
Das Bühnenprogramm wird abgerundet durch lustige und tiefgründige Texte von Poetry-Slammerin Eugenia und einem Table-Quiz an dem alle, die möchten, teilnehmen können. „Die Bühne als Sprachrohr nutzen zu dürfen löst bei mir eine große Wertschätzung aus und diese möchte ich Wort für Wort zurückgeben, denn in einer Zeit in der es rasant zugeht, ist es eine Seltenheit, wenn jemand die Gelegenheit ergreift, einfach nur zu zuhören.“ (Eugenia Fahlsing)
Das Feministische Unbehagen Kollektiv kurz FUK widmet sich mit Ukulelen, Gesang und Selbstironie den unbehaglichen Themen des Lebens.
Inhaltswarnung: Die Beiträge berühren sensible Themen wie sexualisierte Gewalt.
Vokuhila <3 Es gibt weder Mann noch Frau, es gibt nur THORD1S! Der queere One-Person-Act aus Hamburg und Berlin fabriziert eine eigenwillige Elektro-Pop-Performance mit Songs von 96 bis 148 beats per minute, powered by queer feminisms. Das Herzstück von THORD1S' energischen und energetisierenden Konzerten bilden der warme, durchdringende Gesang und kuschelige Saxofon-Soli. THORD1S kommt mit pinkem Vokuhila, Glitzerbart, viel Bass und einer unergründlichen Liebe zum ganz großen Drama und seinen zarten Zwischentönen.
Zum Abschluss legen Mizi und Da Riches tanzbare Rhythmen auf. „Ich will ein Kaugummi im Glas sein, will Spaß, will frei, will high sein.“ Doch das Glas ist nach 16 Jahren gesprungen, und endlich wird der Moment kommen, in dem Mizi (alias Diana) und Da Riches zusammen auf die Bühne treten. Es ist an der Zeit, die unveröffentlichten Songs, die seit Jahren im Studio geschlummert haben, der Welt zu zeigen. Gemeinsam mit Sebo und Elena von Da Riches bringt Mizi ihre Musik zum Leben – aus den Schatten des Ungehörten heraus, in einer Performance, die keine Grenzen kennt. Ihre Beats, Melodien und Texte sind ein Spiegel der Gesellschaft, der in all seiner Tiefe und Träumerei nie ganz auf die Oberfläche gelangte. Doch jetzt wird sie lebendig – weil es an der Zeit ist und weil es einfach Spaß macht. Ein Abend voller Kreativität, der die Welt auf eine andere Weise sehen lässt. Denn Mizi und Da Riches machen Musik, nicht um zu beeindrucken, sondern um zu berühren. Sie bringen die ungehörte, unentdeckte Welt ihrer Kunst zum Leben – eine Welt, die tiefgründig, verspielt und alles andere als gewöhnlich ist.
Das feministische Festival findet zum dritten Mal statt, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Frauentags 2025 in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nienburg statt.
Wir freuen uns auf Gäste aller Geschlechteridentitäten.