Fremde Welten
Im Nordwesten Chinas existieren Moderne und Tradition noch nebeneinander. Auf der einen Seite sieht man die Menschen ihrem Tagwerk auf den Feldern mit primitivsten Werkzeugen nachgehen, auf der anderen Seite werden Hochhäuser hochgezogen und die Funktionäre der Partei fahren mit dicken BMWs vor, um die Ernte zu taxieren. In einem dieser Dörfer leben Ma, von allen nur Bruder Nummer vier genannt, und Guiying. Sie ist behindert und unfruchtbar. Beide werden von ihren Familien miteinander verheiratet, damit man sie endlich los ist.
Was als Zwangsehe beginnt, entwickelt sich zu einer unglaublich warmherzigen Beziehung, in der beide füreinander sorgen. Ihr fürsorgliches Verhalten steht im krassen Gegensatz zu den restlichen Dörflern, die in beiden nur Außenseiter, Freaks, sehen.
Der Film hatte in der Volkrepublik China in den Kinos großen Erfolg und ließ die Blockbuster hinter sich. Doch nach zwei Monaten wurde er verboten. Der unerwartete Erfolg war den Parteifunktionären wohl nicht geheuer.
Der Regisseur setzt die traditionelle Lebensweise, die auch eine Verbundenheit mit der Natur bedeutet, gegen das von der Partei verordnete neue Leben, das kalt und abstoßend wirkt. Dass der Film so viele Menschen ins Kino lockte, zeugt von einer unerfüllten Sehnsucht jenseits des von der Partei verordneten Lebensglücks.
In Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Kartenbestellung unter:
Filmpalast am Hafen
Brückenstraße 10 | 31582 Nienburg
Kartentelefon 05021.3800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!