Im August finden wieder die beliebten Sommer Film Classics statt - natürlich Open Air im Biedermeier-Garten des Museums.
Das festlich beleuchtete Quaet-Faslem-Haus bildet die Kulisse zu unserer Open Air Kinoreihe. Ein kühles Bier, Cocktails und Handfestes vom Grill locken bereits ab 19.30 Uhr in den schönsten historischen Garten Nienburgs. Um 21.15 Uhr heißt es dann "Spiel es noch einmal, Sam", wenn geliebte Feel-Good-Arthouse-Filme nochmals gezeigt werden.
Das Programm
Freitag, 11.08.2023: „Der Gesang der Flusskrebse"
Das Mädchen Kya wächst ganz alleine in einer Hütte im Marschgebiet von North-Carolina auf. Von der dörflichen Gemeinschaft verachtet, ist es ganz auf sich alleine gestellt. Als sich Kya zu zwei jungen Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot augefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige. Nach dem Roman von Delia Owens.
+++ AUSVERKAUFT +++
Samstag, 12.08.2023: „Sabrina"
Sabrina ist die Tochter des Chauffeurs der reichen Larabees und wohnt mit ihrem Vater über der Garage. Ihr Herz gehört David, dem jüngsten der Larabee-Brüder, doch der würdigt sie keines Blickes, bis…. Was als Aschenputtel-Story daherkommt wurde unter der Regie des Altmeisters Billy Wilder zu einem zeitlosen Kinoklassiker mit Audrey Hepburn.
Freitag, 18.08.2023: „Wunderschön"
Fün Frauen, fünf unterschiedliche Lebenskonzepte. Alle sind geprägt von Selbstzweifeln, dem Wunsch begehrt und anerkannt zu werden. Der Film von Karoline Herfurth spielt mit unterschiedlichen Frauenbildern. Dem Optimierungswahn unserer Tage setzt sie gekonnt ihr „Sei, was du bist und lass dich nicht beirren!“ entgegen. Vergnüglich und kurzweilig!
+++ AUSVERKAUFT +++
Samstag, 19.08.2023: „Mittagsstunde"
Ingwer Feddersen muss sich um seine „Alten“ kümmern. Der Uni-Dozent nimmt eine Auszeit und fährt in seine alte Heimat. Dort hat sich seit seiner Jugend viel verändert. Als Sohn des Gastwirtes sollte er einmal den Gasthof übernehmen, doch er entschied sich, wegzugehen. Jetzt ist er wieder da und damit auch viele Erinnerungen. Natürlich op Platt (mit Untertiteln)!
Der Eintritt beträgt 10 Euro. Kartenreservierung unter Telefon (05021) 922580 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit freundlicher Unterstützung von Avacon und GBN.